Frust-Warnung!

Eleonore Von Knorre • 12. Dezember 2020

Frust-Warnung!

Die Zeit um den Jahreswechsel ist verführerisch, und ich muss dich warnen!
 
 Warnen davor, dir gute Vorsätze zu machen! Denn Hand aufs Herz: Wer von uns hat es jemals geschafft, solche Vorsätze dann auch wirklich in die Tat umzusetzen?

Mein bester Wunsch für dein kommendes Jahr ist stattdessen, dass du DIE EINE SACHE herausfindest, die so heiß in deinem Herzen brennt, dass du sie unbedingt haben oder erleben willst.

Und wenn du weißt, was das für dich ist, dann geh diese eine Sache an!
 Und zwar nicht nächste Woche und nicht morgen, sondern heute - JETZT!
 
 Angehen bedeutet, den ersten Schritt zu gehen. Danach geht es weiter, denn ein Ziel besteht aus vielen Schritten, und Anfangen ist der erste und oft schwierigste Schritt. Wenn wir den gemacht haben, können wir den zweiten gehen, dann den dritten, und immer so weiter. Einzelne Schritte sind machbar und etwas ganz Anderes als Vorsätze, die irgendwo in der Zukunft liegen. Und wenn dieses eine Ding, was du unbedingt haben willst, bei dir ist, ein Instrument zu lernen, dann ist das eine perfekte Möglichkeit!

Warum? Weil du dabei Schritt für Schritt erlebst: Es klappt ja tatsächlich, ich krieg das hin! Dadurch sammelst du Motivation und vor allem Selbstvertrauen, auch für weitere Lebensthemen, die du dann auch wieder genauso angehen kannst. Und dafür musst du noch nichtmal bis zum nächsten Jahr warten. Während du unterwegs bist und begeistert merkst: Ja, ich kann meine Ziele erreichen! - wirst du weitere Ziele anpacken wollen!
  
Und das ist was ganz, ganz Anderes als Vorsätze, die uns letztendlich nur runterziehen, weil wir sie eh nicht umgesetzt kriegen. Machen ist wie Wollen - nur krasser! Diese geniale Erfahrung, die wünsche ich dir, im kommenden Jahr zu machen - 
 Ja, ich wünsche dir, dass du deine eine Herzensangelegenheit angehst!
 
 Überleg dir also jetzt: 
 Welches ist DER EINE PUNKT, den du unbedingt erobern, erleben willst, und geh den ersten Schritt noch heute an!
 Denn Machen ist wie Wollen, nur krasser - und viel genialer!
Schreib mir gern über dein Herzensziel und deine Erfahrungen damit, ich bin gespannt, von dir zu hören!

Bis demnächst, deine Elo
von Eleonore Von Knorre 9. Januar 2021
Liebe Musiker und solche, die’s werden wollen! Heut hab ich einen Tipp für dich, mit dem deine Musik sofort sehr viel schöner klingen wird. 
 Und zwar egal, ob du schon ein Instrument spielst, oder ob du bisher noch zu denen gehörst, die nur unter der Dusche singen oder beim Autofahren den Rhythmus auf dem Lenkrad mitklopfen.
 
 Musik ist Kommunikation. Und Kommunikation - GUTE Kommunikation - geht immer in zwei Richtungen:
 
 Senden und Empfangen. Leider konzentrieren sich die meisten Laienmusiker ausschließlich aufs Senden: Darauf, die richtigen Töne zur richtigen Zeit zu spielen, irgendwie möglichst fehlerfrei ihr Stück hinzubekommen. Sie haben das Gefühl, alles tun, die Musik MACHEN zu müssen. Dadurch wird dein Spielen einseitig, kriegt einen unangenehmen Druck und kann bei weitem nicht das Potential entfalten, das in dir liegt. Deshalb mein Tipp: 
 Probier mal, das Gleiche, was du sonst auch immer singst oder spielst, zu singen oder spielen - und während des Spielens wahrzunehmen, dass die Töne nicht nur von dir ausgehen, sondern dass sie auch in dich hineinkommen, dass sie durch dich hindurchfließen. 
 Du musst die Töne nicht produzieren, sondern bist nur ein Rohr, durch das sie hindurchfließen. Durch dieses Empfangen entwickelt dein Klang sofort eine viel stärkere Aussagekraft, ohne dass du irgendwas tun musst. Dieses In-dich-Aufnehmen, dieses Durch-dich-hindurchfließen lassen ist der Schlüssel zu lebendiger, berührender Musik, und ich kann dir nur raten, dich darin zu üben!
 Sobald du im Leben von irgendetwas mehr geben als empfangen würdest, wäre dein Vorrat schnell aufgebraucht! Deswegen brauchen wir, wenn wir gute und beglückende Musik machen wollen, beide Kräfte gleichermaßen und gleichzeitig! 
 Um dieses Fließen zu üben, kann es sehr hilfreich sein, zu Bilder verwenden - z.B. von wohltuendem Duft, der in dich einströmt, Energie oder Zauberkraft. Oder von herrlich vitalisierendem Strom oder heilendem Wasser, das durch dich hindurchfließt. 
 
 Wenn dir diese Wahrnehmung schwerfällt, schließe zunächst die Augen. Dann komm in Startposition zum Spielen, halte aber zunächst inne und lass erstmal diese Energie in dich hinein fließen. Stell sie dir bildlich vor. Sie tut dir gut und erfüllt dich bis in die letzte Ritze. Atme dabei angenehm tief und ruhig. Egal, ob du ein- oder ausatmest: Die Energie fließt. Sie fließt immer weiter und ihre Quelle ist unerschöpflich. 
 Spiele jetzt deinen ersten Ton und stell dir vor, wie du ihn in diesen Fluss hineinsetzt. Vielleicht zwei Meter vor dir - oder in einem Abstand, der dir passend erscheint. Und sobald dieser Ton in dem Fluss ist, kommt er auf dich zu und fließt in dich hinein, durch dich hindurch. Er tut dir gut, und dann beim Weiterfließen auch Anderen, die um dich herumstehen.
 
 Spiele oder singe ruhig erstmal nur einen einzigen Akkord, einen Ton oder eine ganz einfache Tonfolge, die nicht mehr schwierig für dich ist. So kannst du dich voll und ganz auf dieses Fließen konzentrieren - vor allem auf das Empfangen!
 
 Wenn du dieses Fließen spüren kannst und dich darauf konzentrierst, es nicht mehr zu MACHEN, sondern geschehen zu lassen, wird deine Musik viel lebendiger, kraftvoller und gleichzeitig wärmer klingen. Sie wird dich selbst und Andere viel stärker berühren.
 
 Das Erleben dieser tiefen Erfüllung beim Musizieren wünsche ich dir von Herzen, deine Elo
von Eleonore Von Knorre 9. Januar 2021
Gehörst du zu den Leuten, die schon immer gern selbst Musik machen wollten? Würdest du liebend gern ein Instrument spielen, aber aus irgendeinem Grund hat es noch nicht geklappt? Dann fang ab heute an zu begreifen: Du bist längst Musiker! Du bist nur dann keiner, wenn Musik dich nicht weiter berührt, wenn sie dich nicht interessiert. Wenn sie aber in dir lebt, in dir klingt, wenn sie dir wichtig ist, dann zeigt diese Tatsache, dass du die Musik schon in dir hast. Und dass es nur noch darum geht, ihr einen Weg nach draußen zu verschaffen, sie in die Welt hinaus zu lassen. Deswegen ist mein Tipp heute für dich: 
 Lass deine Träume von dir und deinem Instrument wieder zu!
 Mark Twain sagt: „If you can dream it, you can live it“ - Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch leben! Und was auch immer dazu geführt hat, dass du bisher noch nicht spielst: Das ist nicht das letzte Wort! Gab es irgendjemanden, der dir gesagt hat, Musik sei nicht deine Gabe, du könntest nicht singen oder irgendsowas? Dann hat dieser Jemand viel zu wenig von dir verstanden und deswegen überhaupt keine Veranlassung, eine so allgemeingültige Aussage zu treffen.
 Musikalität ist nichts Feststehendes, Unveränderliches, sondern sie reift gemeinsam mit uns, ist ausbaubar und entwickelt sich in uns! Wenn Musik in dir lebt, dann gibt es auch einen Weg, sie herauszulassen!
 
 Mach dich also mutig auf den Weg, egal, wo du jetzt stehst -
 Dann wird dieser Weg vor dir entstehen! Schritt für Schritt werden sich Türen öffnen, wie du der Musiker werden kannst, der du in dir drin schon lange bist. Als der Bildhauer Michelangelo die berühmte David-Statue vollendet hatte, wurde er gefragt, wie er dieses so menschlich wirkende, unfassbar filigrane Meisterwerk habe schaffen können. Seine Antwort darauf: Ich habe ihn nicht geschaffen. Er saß bereits im Stein, ich musste ihn nur noch befreien.
 Genauso sitzt der Musiker in dir drinnen. Vielleicht ist er noch umgeben von Stein, kann sich noch nicht rühren, nicht aufrichten. 
 Aber du kannst ihn befreien! Vielleicht weißt du noch nicht, wie das gehen soll, aber eine Idee für den ersten Schritt hast du längst, hab ich Recht?! Du hältst diesen ersten Schritt für nicht realisierbar? Dann sprich mit Jemandem darüber, der Ahnung von dem Thema hat und es einschätzen kann, dich vielleicht auf noch weiter führende Gedanken bringt!
 Wenn du es angehst, dir die richtige Unterstützung holst und dranbleibst, dann WIRST du tatsächlich erleben: Du BIST Musiker! Ganz viel Mut und genauso viel Freude beim Entdecken und Entwickeln dieser wunderbaren Tatsache wünsche ich dir! Deine Elo